Wertschätzung sollte ein fester Bestandteil des verbalen und emotionalen Repertoires einer Führungskraft sein. Die Wahrnehmung von und die Fähigkeit zu Wertschätzung ist ein Grundpfeiler der Führungskompetenz und der exzellenten Präsentation.
Wir betrachten Wertschätzung als innere Haltung, als ethische Grundeinstellung, die sich in jeder äußeren Haltung, jedem Auftritt und jeder Kommunikation spiegelt. Eine optimistische Lebenseinstellung korrespondiert mit der Führungsqualität „Selbstpräsentation". Die Präsentation ist glaubwürdig und wirkungsvoll, wenn der Redner neben der Willensstärke auch die Fähigkeit zur Selbststeuerung, d.h. Besonnenheit, Respekt und Würde, ausstrahlt. Und schließlich ist Wertschätzung eine entscheidende Voraussetzung für den Dialog mit dem Publikum.